12.01.16 Führung im riesa efau. Kultur Forum Dresden

Das Monatstreffen im Januar findet ausnahmsweise am Dienstag, den 12.01. (nicht am Montag, 11.1.) statt.

Wir treffen uns wie gewohnt 18.30 Uhr in der (ehemaligen) Galerie.

Pünktlich starten wir unsere Führung mit Beate Neuber, der Leiterin des Mehrgenerationenhauses durch den Altbau und den Neubau und schauen zum offenen Werkstattabend den Werkstattleitern ein wenig über die Schulter.

05.11.15 Reisevortrag Süd-Finnland

Südfinnland – eine Stippvisite

Suurkirkko Helsinki maaliskuu 2002 IMG 0629Finnische Sauna, viel Natur, Wälder, Seen, Rentiere, Nokia, das verbindet man mit Finnland.

Bilder und Infos zu Land und Leuten in und um Helsinki und Turku – von Johanna Laube

Wann, Wo, Wie?

  • Datum: Donnerstag, 5. November 2015 um 18.45 Uhr
  • Ort: Hort/GTB der Schule für Lernförderung und VSP e.V. (Treff des Tauschring Prohlis),
    Jakob-Winter-Platz 2A, 01239 Dresden (Karte).

    • Das neue, zweistöckige Hortgebäude befindet sich hinter dem Hochhaus
      zwischen Spreewalder Straße und Jakob-Winter-Platz.
    • Bitte den Hintereingang benutzen und dann 1. Tür rechts.
  • öffentliche Veranstaltung & freier Eintritt

Hinweis: Wer sich über den Tauschring Prohlis informieren möchte kann das in der Zeit von 17.45-18.30 Uhr tun!

 

9.10.15 Hertz statt Hetze

Herz statt Hetze. Prohlis miteinander
Der soziale Frieden in Prohlis ist in Gefahr. Aber nicht
diejenigen, die bei uns Schutz suchen, gefährden den
Frieden, sondern diejenigen, die die Ängste in der
Bevölkerung missbrauchen, die Brandbomben werfen
und zu Hass und Gewalt aufrufen.
Die geplante Unterbringung von Flüchtlingen in dem leerstehenden
Gebäudetrakt der Schule auf der Boxberger Straße treibt viele Menschen um.
Wir nehmen die Ängste und Unsicherheiten vieler Bürgerinnen und Bürger ernst.
Sorgen und Befürchtungen sollen ausgesprochen werden. Lasst uns miteinander
reden. Einander zuhören. Und dabei friedlich bleiben! Mit Gewalt lässt sich der
Konflikt nicht lösen, Gewalt macht alles nur schlimmer.
Ab 18 Uhr treffen wir uns am Freitagabend vor der Schule in der Boxberger
Straße 1. Bei selbst mitgebrachtem Essen und Trinken kommen wir ins
Gespräch.
Wir bitten alle Prohliserinnen und Prohliser, sich daran zu beteiligen!

Freitag, 9. Oktober 2015 | ab 18 Uhr | Boxberger Straße 1

Prohlis ist Bunt – Netzwerk

Herz statt Hetze – Prohlis.pdf

01.10.15 Vortrag „Gemeinwohl-Ökonomie“

Unser derzeitiges Wirtschaftssystem beutet zunehmend die Umwelt und die Menschen aus. Es gibt verschiedene Ansätze für eine Alternative:

systemlogikDie „Gemeinwohl-Ökonomie“ von Christian Felber ist solch ein Ansatz, dem sich bereits mehr als 1.500 Unternehmer und über 60 Politiker angeschlossen haben.

Im Vortrag wird die Gemeinwohl-Ökonomie vorgestellt und zur Diskussion darüber eingeladen.

Vortragender: Tobias Vogler

Die 10 Eckpunkte der Gemeinwohl-Ökonomie sowie weitere Infos: Vorschläge der Gemeinwohl-Ökonomie

Wann, Wo, Wie?

  • Datum: Donnerstag, 1. Oktober 2015 um 18.45 Uhr
  • Ort: Hort/GTB der Schule für Lernförderung und VSP e.V. (Treff des Tauschring Prohlis),
    Jakob-Winter-Platz 2A, 01239 Dresden (Karte).

    • Das neue, zweistöckige Hortgebäude befindet sich hinter dem Hochhaus
      zwischen Spreewalder Straße und Jakob-Winter-Platz.
    • Bitte den Hintereingang benutzen und dann 1. Tür rechts.
  • öffentliche Veranstaltung & freier Eintritt

Hinweis: Wer sich über den Tauschring Prohlis informieren möchte kann das in der Zeit von 17.45-18.30 Uhr tun!

30.05.15 Markt der Kulturen in Pirna

Ein schönes Event findet am Samstag, 30. Mai in der Pirnaer Altstadt statt. Der „Markt der Kulturen“ bietet eine ganze Menge Programm für Groß und Klein. Ab 10 Uhr gehts los.

Viele interessante Vereine und Projekte (u.a. auch unser Tauschnetz) sind mit einem Stand vertreten. Aber natürlich gibt es auch leckeres zu Essen, basteln, Kunsthandwerk, Bühnen und Kinderprogramm…

Schaut mal rein: Markt der Kulturen, Pirna

07.05.15 Pflanzen- & Samentauschbörse

Solanum lycopersicum - Tomato flower (aka)

Wer Saatgut tauschen will oder vorgezogene Pflanzen braucht oder übrig hat, ist hier richtig.

Wann, Wo, Wie?

  • Datum: Donnerstag, 7. Mai 2015 um 18.45 Uhr
  • Ort: Hort/GTB der Schule für Lernförderung und VSP e.V. (Treff des Tauschring Prohlis),
    Jakob-Winter-Platz 2A, 01239 Dresden (Karte).

    • Das neue, zweistöckige Hortgebäude befindet sich hinter dem Hochhaus
      zwischen Spreewalder Straße und Jakob-Winter-Platz.
    • Bitte den Hintereingang benutzen und dann 1. Tür rechts.
  • öffentliche Veranstaltung & freier Eintritt

Hinweis: Wer sich über den Tauschring Prohlis informieren möchte kann das in der Zeit von 17.45-18.30 Uhr tun!

 

02.04.15 Gesunde Lebensmittel und Kosmetik ohne Giftstoffe

Gulasch Kosmetik

Vorsicht! Gifte in Ihrer Körperpflege und Lebensmitteln!
Die Diskussion beginnt Sabine Dietzel. Von Jedem und für Jeden.

Wann, Wo, Wie?

  • Datum: Donnerstag, 2. April 2015 um 18.45 Uhr
  • Ort: Hort/GTB der Schule für Lernförderung und VSP e.V. (Treff des Tauschring Prohlis),
    Jakob-Winter-Platz 2A, 01239 Dresden (Karte).

    • Das neue, zweistöckige Hortgebäude befindet sich hinter dem Hochhaus
      zwischen Spreewalder Straße und Jakob-Winter-Platz.
    • Bitte den Hintereingang benutzen und dann 1. Tür rechts.
  • öffentliche Veranstaltung & freier Eintritt

Hinweis: Wer sich über den Tauschring Prohlis informieren möchte kann das in der Zeit von 17.45-18.30 Uhr tun!

 

05.03.15 FIT-Tips und Alternativen zur Schulmedizin

Happylegs-Sra.foto

FIT sein für jeden Tag ohne Geräte und ohne Stress. Schon im Bett können Übungen gemacht werden! Auszüge vom REHA-Sport für jedermann.

sowie

Austausch über Alternativen zur Schulmedizin: Wer hat welche positiven oder negativen Erfahrungen gemacht?

Das Thema gestaltet Sabine Dietzel.

Wann, Wo, Wie?

  • Datum: Donnerstag, 5. März 2015 um 18.45 Uhr
  • Ort: Hort/GTB der Schule für Lernförderung und VSP e.V. (Treff des Tauschring Prohlis),
    Jakob-Winter-Platz 2A, 01239 Dresden (Karte).

    • Das neue, zweistöckige Hortgebäude befindet sich hinter dem Hochhaus
      zwischen Spreewalder Straße und Jakob-Winter-Platz.
    • Bitte den Hintereingang benutzen und dann 1. Tür rechts.
  • öffentliche Veranstaltung & freier Eintritt

Hinweis: Wer sich über den Tauschring Prohlis informieren möchte kann das in der Zeit von 17.45-18.30 Uhr tun!

 

29.11.2014 Warentauschtag in DD-Plauen ab 15 Uhr

WAREN-TAUSCHEN IM ADVENT

Hallo Tauschfreunde,

am Samstag, den 29.11.14 veranstalten wir ab 15 Uhr im Plauener Bahnhof einen Warentauschtag mit gemeinsamem Adventsschmaus.

TAUSCHEN
Folgende Waren sind zum tauschen erwünscht:
A) Selbsthergestellte/Gebastelte Produkte (Kunsthandwerkermarkt)
B) Nicht mehr benötigte (aber funktionierende) Waren gegen Talente (Flohmarkt)
C) Nicht mehr benötigte (aber funktionierende) Waren zum Verschenken. Keine Möbel oder andere große Sachen. Es muss per Hand gut tragbar sein.  (Umsonstmarkt: Jeder kann mitnehmen was er will -> Alle übrig bleibenden Artikel kommen in den Umsonstladen bzw. zur Heilsarmee).

Für mitgebrachte Waren aus A) und B) bitte möglichst schon eine Preisliste und Namensschild (Tausch-Nr.) vorbereiten.

FEIERN
Zudem bringt jeder bitte etwas Essbares für’s Buffet mit.
Getränke, Brot, Butter, Wiener + Senf werden zentral organisiert und werden vorhanden sein.

Live-Musik ist erwünscht. Wer hier ein Instrument & Talent einbringen kann -> bitte mitbringen! Ansonsten gibt es Musik aus der CD-Dose.

WEITERSAGEN
Die Veranstaltung ist wie immer kostenlos und vor allem auch ab 17 Uhr öffentlich. Ihr könnt also gern Bekannten den „Warentauschtag“ ans Herz legen. Es spielt dabei keine Rolle ob jemand Umsonst-Waren nur abgibt oder nur mitnimmt oder beides. Nicht-Mitglieder können gegen eine Spende auch das Buffet nutzen.

AGENDA
Folgender Zeitplan:
14 – 15 Uhr: Aufbau Tische & Waren & Buffet
15 – 17 Uhr: Aufbau Waren, Tauschring-Umfrage und Infos
ab 17 Uhr: tauschen, essen & feiern

Ab 17 Uhr können gern Nicht-Mitglieder kommen, sich informieren und/oder Verschenk-Artikel abgeben oder mitnehmen (analog Umsonstladen-Prinzip).

19.09.14, 19 Uhr Filmvorführung „In Transition 2.0“, Johannstadthalle

Ausgehend von der Kleinstadt „Totnes“ im Südwesten Großbritanniens entwickelte sich in den vergangenen Jahren eine starke, global vernetzte Bürgerbewegung: Die sogenannten „Transition Towns“, Städte im Wandel. Die Bürger dieser Städte wollen Finanzkrisen, Ressourcenknappheit und Klimawandel nicht passiv abwarten, sondern ihre eigenen Wohnorte aktiv vorbereiten. Auch in Dresden arbeiten Menschen mit dieser Idee und wollen Dresden widerstandsfähiger und lebenswürdiger zugleich machen.

Der Film „In Transition 2.0“ zeigt, was weltweit in Städten vor sich geht. Obwohl darin Orte in Italien, Japan, USA, Großbritannien, Indien und Neuseeland gezeigt werden, entstand der Film trotzdem ohne Flugreise.

Der Abend soll diese neue „Bürgerbewegung“ vorstellen, die zum lokalen Handeln einlädt. Zum anschließenden Filmgespräch lädt Norbert Rost von der Dresdner Transition-Initiative „Dresden im Wandel“.

Ort:
JohannStadthalle
Holbeinstraße 68
01307 Dresden

siehe auch: http://www.dresden-im-wandel.de/termin/transition-20-film-gespraech