05.07.14 ab 9 Uhr „Zukunft Dresden 2025+“

Einladung zum STADTCAMP special „Zukunft Dresden 2025+“

Liebe DresdnerInnen,

in der „4. Dresdner Debatte“ (www.dresdner-debatte.de) ruft die Stadt Dresden noch bis zum
5. Juli 2014 alle Bürger/innen dazu auf, Ideen einzubringen für die Gestaltung einer
„lebenswerten, grünen und kulturell wie wirtschaftlich blühenden Metropole“. Hintergrund ist
der laufende Prozess der Erarbeitung eines neuen Stadtentwicklungskonzeptes „Zukunft
Dresden 2025+“.
Wir sind überzeugt, dass es in Dresden viele Menschen gibt, die Ideen zur Stadtentwicklung
haben und bereit sind, sich zu beteiligen. Wir glauben aber auch, dass es hierfür, neben einer
Online-Plattform, Möglichkeiten zum realen Austausch bedarf – um sich gegenseitig zu
inspirieren, eigene (auch unfertige!!!) Ideen gemeinsam mit anderen weiterzuentwickeln und
nicht zuletzt Spaß dabei zu haben.

Um die Chance der Mitgestaltung zu nutzen, haben wir uns spontan dazu entschlossen, eine
solche Möglichkeit zu schaffen und laden Dich deshalb ein zum

STADTCAMP special „Zukunft Dresden 2025+“
am Samstag, 05.07.2014, 9.00 bis maximal 14 Uhr
im cloudsters, Bautzner Str.22, Hinterhaus, 3.OG, 01099 Dresden.

Das STADTCAMP fand 2013 zum ersten Mal statt. (http://stadtcamp.de) Ziel des
STADTCAMPS special 2014 ist es, die hier entwickelten Ideen unmittelbar in die Dresdner
Debatte einfließen zu lassen.

Um die Veranstaltung trotz ihrer Kurzfristigkeit noch bestmöglich planen zu können, wären
wir Dir für eine Rückmeldung bis Donnerstag, 03.07.2014 unter kontakt@dresden-im-
wandel.de dankbar. Für die direkte Eingabe der Ergebnisse wäre es schön, wenn Du Deinen
Laptop dabei hast. Ein Internetzugang ist im Veranstaltungsraum vorhanden. Da wir
unabhängig von Fördermitteln arbeiten, freuen wir uns außerdem, wenn Du eine Kleinigkeit
zu Knabbern oder eine Thermoskanne mit Kaffee oder Tee mitbringst. Das cloudsters freut
sich über Spenden für die Raumnutzung.

Wir freuen uns auf einen spannenden Tag, der uns allen Spaß und Inspiration bringt und einen
Beitrag leistet, um Dresden noch lebenswerter zu machen.

Steffen, Matthias, Zarina, Norbert

PS: 12:30 Uhr beginnt am Neustädter Bahnhof eine Demonstration für eine Agrarwende: http://www.wir-haben-
es-satt.de/start/demo-sachsen/
Wir haben extra so geplant, dass Demo-Interessierte punktgenau den Weg vom cloudsters zum Demo-Treffpunkt
schaffen können!

Diese Einladung sowie die Programmpunkte: Einladung_Stadtcamp_zur_Dresdner_Debatte

 

03.07.2014, 18.45 Uhr Vortrag in Prohlis “Gemeingüter”: Verwaltung von Ressourcen durch lokale Gemeinschaften.

Tobias Vogler (48) spricht

um 18:45

über

“Gemeingüter”:  

Verwaltung von Ressourcen jenseits von Privat- oder Staatswirtschaft durch lokale Gemeinschaften.

Vortrag & Diskussion anhand von Beispielen.

Links zur Vorbereitung
 Wann, Wo, Wie?
  • Datum: Donnerstag, 03. Juli 2014 um 18.45 Uhr
  • Ort: Hort der Schule für Lernförderung (Treff des Tauschring Prohlis), Jakob-Winter-Platz 2A, 01239 Dresden (Karte). Das neue, zweistöckige Hortgebäude befindet sich hinter dem Hochhaus zwischen Spreewalder Str. und Jakob-Winter-Platz.
  • öffentlicher Vortrag & freier Eintritt

26.07.14, Vorratskammer, Thema Sommerfest

Zum Sommerfest planen wir folgende Themenbereiche:

Körpererfahrungen mit Marina
Seidenmalerei oder Töpfern mit Steffi
Seifenherstellung mit Nuala
Kreatives aus Holz mit Micha

Habt Ihr noch weitere Ideen? Meldet Euch unter

tauschnetz-elbtal-striesen@nullhotmail.de

Eine Voranmeldung ist zwingend erforderlich.