17.1. Prof. Götz Werner zum Thema Grundeinkommen in der Frauenkirche Dresden

In welcher Gesellschaft wollen wir leben?

  • Di, 17. Januar 2012 20:00 Uhr
  • Ort: Hauptraum der Frauenkirche
  • Vortragender: Prof. Götz Wolfgang Werner (Gründer der DM-Drogeriekette und Verfechter eines bedingungslosen Grundeinkommens)
  • Eintritt frei

In welcher Gesellschaft wollen wir leben? – Für eine andere Sicht auf Sozialstaat und Arbeit

Menschen tendieren dazu, nicht zu arbeiten, wenn sie auch ohne Arbeit ihren Lebensunterhalt bestreiten können. So das verbreitete Bild, auf dem unsere Wirtschafts- und Sozialpolitik fußt. Also sind Sozialleistungen für Erwerbsfähige nicht nur in Deutschland mit Sanktionen verknüpft, die Anreiz zur Arbeitsaufnahme sein sollen. Auch finden es viele Menschen ungerecht, wenn Sozialleistungen ohne „Gegenleistung“ vergeben werden. Einen komplett anderen Blick haben die Befürworter des „bedingungslosen Grundeinkommens“. Sie sehen den Menschen als grundsätzlich arbeitswillig, motiviert und zur Eigenverantwortung bereit. Aus diesem Ansatz ergäbe sich eine völlig andere Form von Sozialstaatlichkeit und eine andere Arbeitskultur. Prof. Götz Werner, erfolgreicher Unternehmer und ein „Vater“ des Grundeinkommens gibt Auskunft zu seinen wirtschafts- und sozialpolitischen Ideen.

 

  • Vortrag im Rahmen des Forum Frauenkirche: Verhalten und Verhältnisse – Was heißt Gerechtigkeit?
  • Veranstaltungsreihe der Stiftung Frauenkirche Dresden in Kooperation mit der TU Dresden, dem Universitätsklinikum Carl Gustav Carus und dem Freistaat Sachsen

Siehe auch: Forum Frauenkirche